Year |
Title |
2017
|
Nächstes Jahr Marienbad: Zu Roswitha Schiebs literarischem Reiseführer "Böhmisches Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad, Franzensbad".
Der Grenzgänger: Informationen aus dem böhmischen Erzgebirge.
24-27.
|
2017
|
Von Eichendorffs ‘wanderndem Musikanten‘ zu Bob Dylans ‘Knocking on Heaven’s Door‘. Letzte Grenzerfahrungen zwischen Fernweh und Heimweh.
Der Grenzgänger: Informationen aus dem böhmischen Erzgebirge.
26-28.
|
2017
|
Warte nicht auf bessre Zeiten! Die Autobiographie by Wolf Biermann.
Monatshefte.
709.
|
2016
|
Habent sua fata libelli: Vorwort zum Interim von Glossen.
Glossen, Journal on German Literature and Culture after 1945.
|
2016
|
Mauerbau & Mauerschau: Transaltantic Cassandra Calls from Falling and Rising Walls.
Introduction to Special Edition of Glossen.
|
2016
|
‘Wohin gehen wir? Immer nach Hause.‘ Zum Tod von Robert Schopflocher, dem letzten großen Schriftsteller der deutsch-jüdischen Emigration.
PEN-Center of German Speaking Writers Abroad. PEN-Newsletter.
7-14.
|
2016
|
’Make America Great Again’ or the Perfect Solution to our Latter-Day Sexual Revolution.
Glossen, Journal on German Literature and Culture after 1945.
|
2016
|
’The stars look very different today’ – Transatlantische Erinnerungen an David Bowie (1947-2016).
Glossen, Journal on German Literature and Culture after 1945.
|
2015
|
Glossen – Online: Das transatlantische Journal für deutschsprachige Literatur und Literaturwissenschaft geht doch nicht unter. Ein Blick zurück und in die Zukunft.
American Association of Teachers in German.
|
2015
|
Mauerschauen und Kassandrarufe: Von Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes zu Samuel Huntingtons Clash of Civilizations und darüber hinaus.
Glossen, Journal on German Literature and Culture after 1945.
|
2015
|
The Berlin Jewish Hospital – Begegnungen mit der deutsch-jüdischen Geschichte an der Old Dominion University in Norfolk, Virginia.
Moses Mendelssohn Dialog (Moses Mendelssohn Akademie – Moses Mendelssohn Stiftung – Moses Mendessohn Zentrum).
|
2014
|
Im deutschen Fadenkreuz der jüdischen Selbstfindung.
Glossen, Journal on German Literature and Culture after 1945.
|
2014
|
Review Essay. Vom Berliner Salon der Weimarer Klassik zum heutigen Berlin als internationale Hipster-Hauptstadt der Clubbing-Szene. Zu Peter Wortsmans "Ghost Dance in Berlin – A Rhapsody in Gray" und Wolfgang Farkas, Stefanie Seidl und Heiko Zwirner (eds.) Nachtleben Berlin – 1974 bis heute.
Glossen, Journal on German Literature and Culture after 1945.
|
2014
|
Transatlantische Auswanderergeschichten. Eine Festschrift für Robert Schopflocher, Ehrenmitglied des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, zu seinem 90. Geburtstag.
PENinfo, PEN-Center of German Speaking Writers Abroad.
29-33.
|
2014
|
Wo ich bin, ist Deutschland.’ Thomas Mann als transatlantischer Emigrant par excellence oder Hundert Jahre Poschinger Straße 1 (1914-2014).
Glossen, Journal on German Literature and Culture after 1945.
|
2013
|
A Jewish Bridge out of the Darkness of German History: The Remarkable Testimony of Max Mannheimer, Holocaust Survivor, Eloquent Educator and Expressive Action Painter.
European Judaism.
133-144.
|
2013
|
Transatlantische Lebensgeschichten: Reflektionen und Reminiszenzen deutsch-amerikanischer Auswanderer aus vier Generationen.
American Association of Teachers of German.
|
2012
|
Goethe and Thomas Mann: Elective Affinities between German Classicism and Modernity.
Germanic Notes and Reviews.
21-26.
|
2012
|
Review Essay. Ein Berliner Bilder- und Bildungsroman. Zu Gerald Uhlig-Romeros Neuerscheinung "stoff.wechsel".
Glossen, German Literature and Culture after 1945.
|
2012
|
Review Essay. Zwischen drei Kontinenten. Zu Auma Obamas Autobiografie "Das Leben kommt immer dazwischen. Stationen einer Reise".
Trans-Lit2, Journal of the Society for Contemporary American Literature in German.
172-176.
|
2012
|
Transatlantischer Fragebogen: Aus den Erfahrungen deutschsprachiger Auswanderer. - A Musical History Tour (Part I & II).
Glossen, German Literature and Culture after 1945.
|
2011
|
Heimat: Deutsche Traum- und Trauerarbeit.
Europäische Kulturzeitschrift - Sudetenland - Böhmen, Mähren, Schlesien.
361-370.
|
2011
|
Mother Tongues and Other Cultures.
A Special Edition of Trans-Lit2, Journal of the Society for Contemporary American Literature in German.
vi-vii.
|
2011
|
Review Essay. ’Pazifik-Pathos – Zu Hans Ulrich Gumbrecht, "California Graffiti. Bilder vom westlichen Ende der Welt".
Trans-Lit2, Journal of the Society for Contemporary American Literature in German.
93-98.
|
2010
|
Trans-Lit2: Die Zeitschrift für zeitgenössische amerikanische Literatur in deutscher Sprache sucht neue AutorInnen.
American Association of Teachers in German.
|
2010
|
Why Study German? Wie überzeugt man amerikanische Bildungspolitiker in Zeiten drastischer Haushalts- kürzungen vom Nutzen und Vorteil deutscher Sprach- und Kulturprogramme.
American Association of Teachers in German.
1-17.
|
2009
|
"Switzerland as Genius Loci and Cultural Catalyst in the Literary Oeuvre of Thomas Mann and Hermann Hesse".
Listenmedia, brochure.
1-12.
|
2009
|
Josef Rattner/Gerhard Danzer. "Eros und Sexus: Ihre Befreier von 1500 bis 2000"; Wolfram Mauser/Joachim Pfeiffer (eds.). "Freuds Aktualität, Freiburger literaturpyschologische Gespräche"; Verena Neumann, "Erotik in der deutschsprachigen Lyrik der Moderne".
German Studies Review.
397-404.
|
2009
|
Review Essay. Expeditionen ans Ende der Sexuellen Revolution. Zu Charlotte Roches "Feuchtgebiete".
Trans-Lit2, Journal of the Society for Contemporary American Literature in German.
105-113.
|
2009
|
Review Essay. Zwischen Alter Welt und Neuer Welt. Zu Ruth Klügers zweiter Autobiografie "Unterwegs verloren. Erinnerungen".
Trans-Lit2, Journal of the Society for Contemporary American Literature in German.
88-95.
|
2008
|
“Erinnerungen an Richard Exner”.
Trans-Lit2, Journal of the Society for Contemporary American Literature in German.
vii-viii.
|
2006
|
"Victor's Secret (Viagra): Vom Pyrrhussieg der Sexuellen Revolution".
Trans-Lit2.
11-12.
|
2005
|
"Surviving to Excel: The Last German Jewish Autobiographies of Holocaust Survivors Ruth Klüger, Marcel Reich-Ranicki, and Paul Spiegel".
Modern Judaism (Oxford University Press).
189-210.
|
2004
|
"Rafael Seligmann's Der Musterjude: A Master Parody of German Jewish Führer Phantasies".
German Studies Review.
229-248.
|
2003
|
"Twilight Memories: The Eclipse of German Jewish Culture in Argentina".
The Germanic Review.
55-61.
|
1999
|
"German Jewish Double Bind: Anja Lundholm's Ein ehrenhafter Bürger or How a Jewish Daughter (barely) Survives Her Nazi Father".
Dialectical Anthropology, Special Issue: Poetry and Ethics After the Holocaust: A Millennium Memorial.
377-385.
|
1998
|
"Das Ewig Weibliche up to date: Gegenkultur und Mutterrecht in Otto F.Walters Die Verwilderung".
The German Quarterly.
14-30.
|
1998
|
"Horrible Humanist -- Hippest Humanist: Recent Thomas Mann Biographies".
German Studies Review.
105-113.
|
1997
|
"Jews in Germany Today: Contradictions in Progress".
Glossen.
|
1997
|
"Vom Kaiserreich zur Republik oder 'Die Entfesselung bestimmter niederer Instinkte.' Über Ruth Florack, Wedekinds Lulu - Zerrbild der Sinnlichkeit, Klaus Petersen, Zensur in der Weimarer Republik und Maria Tatar, Lustmord -- Sexual Murder in Weimar Germany".
Colloquia Germanica.
71-80.
|
1994
|
"Thomas Mann's Sexual Politics - Lost in Translation".
Comparative Literature Studies.
107-127.
|
1994
|
"Une mer à boire oder die Schwanengesänge der Thomas Mann-Forschung. Über Helmut Koopmann (ed.), Thomas Mann-Handbuch, Hans Rudolf Vaget, Thomas Mann - Agnes E. Mayer, Briefwechsel 1937-1955 und Eckhard Heftrich, Geträumte Taten -- über Thomas Mann".
The Germanic Review.
177-185.
|
1993
|
"Thomas Manns Der Zauberberg -- Spukschloß der Großen Mutter oder die Männerdämmerung des Abendlandes".
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte.
729-763.
|
1991
|
"'Fascinating Fascism': Thomas Manns Das Gesetz und seine Selbst-de-Montage als Moses-Hitler".
German Studies Review.
553-573.
|
1990
|
"'Fascinating Fascism': Thomas Manns Das Gesetz".
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ("Labor-Rubrik").
60-62.
|
1990
|
"Bachofens Mutterrecht, Hesses Demian und der Verfall der Vatermacht".
The Germanic Review.
150-158.
|
1989
|
"Todeserfahrung und Lebensentwurf in Max Frischs Mein Name sei Gantenbein".
Seminar.
148-166.
|
1987
|
"Bernward Vespers Die Reise: Von der Hitler-Jugend zur RAF -- Identitätssuche unter dem Fluch des Faschismus".
German Studies Review.
69-94.
|
1986
|
"Homo Fabers hermetische Initiation in die Eleusinisch- Orphischen Mysterien".
Euphorion.
297-318.
|
1985
|
"Die Entfaltung der Dialektik von Logos und Eros im Werk von Thomas Mann".
Colloquia Germanica.
140-159.
|
1985
|
"Günter Grass' Kopfgeburten: Deutsche Zukunftsbewältigung oder 'Wie wird sich Sisyphos in Orwells Jahrzehnt verhalten?'".
German Quarterl.
394-408.
|
1985
|
"Hugo von Hofmannsthals Der Schwierige, eine Neubewertung von Hans Karl Bühl und Antoinette Hechingen unter dem Aspekt der Sprache und Moral".
Monatshefte.
47-59.
|
|
„Eichendorffs poetisches Universum: Ein romantisches Kaleidoskop der internationalen Moderne.“.
Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau.
|